[ Pobierz całość w formacie PDF ]
.Vor allem aberh�tte er, dem klug gew�hlten Ziel des �berlebens folgend,keine Zeit mehr, ungl�cklich zu sein.Psychisches Chaos vermeidenWie aber gelangen weniger entschlossene Menschen an�hnlich lohnende Ziele? Wie trennen sie im gro�en Topfm�glicher Ziele die Spreu vom Weizen? Wieder einmalmuss hier die Selbsterkenntnis aushelfen, denn�Selbsterkenntnis [& ] hei�t der Prozess, mit dem man imWiderstreit liegende Wahlm�glichkeiten organisierenkann�241.Mit dieser eleganten Formulierung hebt der Professorden Widerstreit von bewussten und unbewussten Motiven,der es so schwer macht, Lebensziele zu w�hlen, scheinbarm�helos auf.Um Irrt�mer auszuschlie�en und unbewussteMotivationen mit in die bewusste Lebensplanung einzu-beziehen, empfiehlt er sorgf�ltiges Nachdenken.Jedersolle sich vor der Wahl eines Lebenszieles fragen: �Willich das wirklich tun? Werde ich Freude daran haben?-206-Werde ich es auch in absehbarer Zukunft erfreulichfinden? Ist der Preis, den ich - und andere - bezahlen, dieSache wert?�242Glaubt der Forscher tats�chlich, solche Fragen lie�ensich durch blo�e �berlegung zufrieden stellend beant-worten? Niemand kann sich Lebensziele einfachausw�hlen.Um sich f�r authentische Ziele entscheiden zuk�nnen, bed�rfte es klarer Bewertungskriterien.Woheraber sollten die stammen? Man kann sich schlie�lich nurauf die in der Vergangenheit entstandenen Kriterienverlassen; und die haben das Gl�ck bisher nicht geliefert.Der Aufforderung �W�hle unter den 100 Speisen diesesB�fetts die richtigen� kann folgen, wer alle Speisenbereits probiert hat und ihren Geschmack kennt.Jederandere kann lediglich raten und greift nat�rlich oftdaneben.Die Erkenntnisfrage �Will ich das wirklich tun?� istnicht zweifelsfrei zu beantworten, weil viele Entschei-dungskriterien unbewusst sind und es, wie schon ausge-f�hrt, gegen das Unbewusste keine Wahlfreiheit gibt.DerMensch kann sich Lebensziele nicht aussuchen, auch dashabe ich schon ausgef�hrt.Er tr�umt von diesen Zielenseit seiner Kindheit, und er tr�umt davon in �u�erlichenBildern, in Zielvorstellungen, deren Bedeutung er nichtkennt und in denen er ebenso gut verloren gehen kann.Eine psychische Entropie, ein gewisses Chaos bei derWahl von Lebenszielen, ein Vorgehen nach Versuch- und-Irrtum-Prinzip, ist unvermeidbar, weshalb die eigentlicheLebensaufgabe darin besteht, im Laufe von Jahren undJahrzehnten nicht authentische Ziele und Projekte zuidentifizieren und auszusortieren, sodass man sich nachund nach auf authentische Projekte und Ziele konzen-trieren kann.�ber diesen Prozess, der �brigens nicht ein-mal nach bewusster Steuerung verlangt, wird man leicht-207-50 und mehr Jahre alt.243Beim Thema �authentische Lebensziele�, die zu authen-tischen Projekten zusammengefasst werden, sind wir imKern von Csikszentmihalyis Geheimnis des Gl�cks ange-langt.Es lautet im Grunde schlicht und einfach: Finde deinauthentisches Lebensprojekt, verfolge es mit ganzer Kraft,dann wirst du gl�cklich.Das ist nat�rlich akzeptabel, aberbeim besten Willen kein Geheimnis und schon gar nichtsNeues.Es l�sst den Gl�ckssucher nach der Lekt�re desBuches so schlau zur�ck als wie zuvor.Aktives Gl�cksmanagementMihaly Csikszentmihalyi formuliert die Aufgaben auf demWeg zum Gl�ck jedoch auch wesentlich konkreter, wasden Leser dann vollends unter der Last von Anspr�chenund m�hevoller Gl�cksarbeit zusammenbrechen l�sst.Dievon ihm aufgeworfene Frage �Wie k�nnen wir alleunseren Alltag bereichern und jeden Tag wie einaufregendes, neues Wunder erleben?�244 beantwortet er inseinem Buch Kreativit�t folgenderma�en:- Versuchen Sie, jeden Tag �ber irgendetwas erstaunt zusein.- Versuchen Sie, mindestens einen Menschen pro Tag inErstaunen zu versetzen.- Schreiben Sie t�glich auf, wor�ber Sie erstaunt warenund wie Sie andere Menschen in Erstaunen versetzten.- Wenn Sie einen Funken Interesse versp�ren, folgen Siedem Gef�hl.- Beginnen Sie jeden Morgen mit einem konkreten Ziel,-208-auf das Sie sich freuen k�nnen.- Alles, was Sie gut tun, bereitet Freude.- Um die Freude an einer T�tigkeit zu bewahren, m�ssenSie die Komplexit�t der Aktivit�t erh�hen.- Bestimmen Sie selbst �ber Ihre Zeiteinteilung.- Nehmen Sie sich Zeit f�r Reflexionen und Ent-spannung.- Gestalten Sie Ihren Raum.- Finden Sie heraus, was Sie am Leben lieben und wasSie daran hassen.- Tun Sie mehr von dem, was Sie lieben, und wenigervon dem, was Sie hassen.- F�rdern Sie Ihre wenig entwickelten Seiten.- Wechseln Sie h�ufig zwischen Offenheit und Gelassen-heit.- Streben Sie nach Komplexit�t.- Bringen Sie zum Ausdruck, was Sie bewegt.- Betrachten Sie Probleme aus m�glichst vielen Blick-winkeln.- Ermitteln Sie die Implikationen des Problems.- Setzen Sie die L�sung um.- Produzieren Sie so viele Ideen wie m�glich.- Entwickeln Sie m�glichst viele unterschiedliche Ideen.- Versuchen Sie, ausgefallene Ideen zu produzieren.245Man sieht, den Alltag zu bereichern und �jeden Tag wieein aufregendes, neues Wunder zu erleben� kann ganzsch�n anstrengend sein.Denn in dieser Gebrauchs-anweisung verbirgt sich massenhaft Kleingedrucktes.Werbeispielsweise seine wenig entwickelten Seiten f�rdern-209-m�chte, sollte sich auf ein Projekt von 5 bis 15 JahrenDauer einstellen.Und wie bringt man zum Ausdruck, waseinen bewegt, wenn man es in fr�hen Jahren und famili�-ren Zusammenh�ngen nicht gelernt hat? Drei bis zehnJahre Therapie k�nnten hier helfen, ohne sich am Ende mitder gleichen Leichtigkeit �u�ern zu k�nnen, wie das extro-vertierten Menschen m�helos gelingt.Und wie, bitte, ver-setzt man sich selbst in Erstaunen? Soll man Ostereier ver-stecken und diese �berrascht wiederfinden? Versuchen Siedoch gleich einmal, sich selbst zu kitzeln, und stellen Siefest, ob Sie dabei herzhaft lachen k�nnen.Fazit zu Mihaly CsikszentmihalyiFlow, Bewusstseinskontrolle, die Wahl authentischerLebensziele, Selbsterkenntnis, Pers�nlichkeitserweiterung- diese und andere Gl�cksanleitungen von MihalyCsikszentmihalyi geh�ren zum Standardrepertoire derMachbarkeitspriester
[ Pobierz całość w formacie PDF ]